Der erste Tag des 20. Stämpfli Cup ist durch und wir haben einmal mehr packenden Handball gesehen. Die U18 Juniorinnen der Spono Eagles und von LK Zug konnten in ihren Gruppen beide Spiele gewinnen und standen verdient im Final. Dabei zeigte sich, dass der breitere Kader der Spono Eagles seine Vorteile hatte. Sie konnten auch im dritten Spiel über 40 Minuten Tempohandball spielen und der LK Zug hatte nur im Stellungsspiel 6 gegen 6 mit der guten Deckung Zugriff auf das Spiel. So setzten sich die Eagles schlussendlich mit 23:19 durch und gewannen ihren 5. Stämpfli Cup bei den U18.
Im Spiel um Platz 3 schlug der LC Brühl die Newcommerinnen von der SG Wyland-Winti deutlich mit 28:17. Im zweiten Platzierungsspiel konnten die Juniorinnen von Handball Nordwest, welche dieses Jahr das erste Mal mit dabei waren, die Köniz Cats im Penaltyschiessen um den 5. Platz schlagen.
Im 4er Tableau der U19 spielten in ihrem ersten Spiel die HSG Nordwest und Pfadi Winterthur 19:19 unentschieden. Da sie danach bei ihre weiteren Spiele gewinnen konnten, entschied Schluss endlich die Tordifferenz. Dank ihrem 31:14 Sieg im abschliessenden Spiel konnte Pfadi Winterthur diese mit einer Differenz von zwei Toren für sich entscheiden.
Dahinter klassierte sich die SG Lakeside Wacker Steffisburg im 3. Rang, weil sie ebenfalls in ihrem Auftaktspiel den BSV Future Bern mit 14:13 schlagen konnten.
Zum besten Goalie U18 wurde die #12 der Spono Eagles, Jael Bühlmann, und zur besten Spielerin U18 die #4 des LK Zug, Julia Süess, ausgezeichnet.
Bei der U19 wurde die #16 von Pfadi Winterthur, Eren Besimli, zum besten Goalie und die #84 der HSG Nordwest, Tobia Appenzeller, gewählt.
Am Sonntag ging es gleich spannend weiter. Die U16 der Köniz Cats konnten ihre beiden Gruppenspiele gewinnen und standen schon früh als Teilnehmerinnen des Finals fest. Dorthin folgten ihnen die Spono Eagles, welche das entscheidende Gruppenspiel gegen den LC Brühl mit 23:22 für sich entscheiden konnten. Je länger der Final dauerte, desto dramatischer wurde er, und als es nach 40 Minuten Unentschieden stand, duellierten sich die beiden Teams noch im Penaltyschiessen. Dort brillierten beide Goalies und hielten zusammen 5 Penalties, bevor sich die Juniorinnen der Eagles mit 17:16 durchsetzen konnten.
Im kleinen Final spielten der LK Zug und Handball Nordwest. Dort setzten sich die Innerschweizerinnen mit 25:21 durch und sicherten sich damit den 3. Rang. Im Spiel um Platz 5 schlug der LC Brühl die Juniorinnen der HSG Aargau Ost mit 27:18.
Bei der U17 konnten sowohl die SG Lakeside Wacker Steffisburg, wie auch die Newcommer des RLZ Fürstenland Handball ihre beiden ersten Spiele gewinnen, wodurch es im direkten Aufeinandertreffen zu einer Finalissima kam. Dort zeigten die Ostschweizer wie gut sie Tempohandball spielen können und hörten während der 40 Minuten nie damit auf. So schlugen sie die SG Lakeside letztlich deutlich mit 35:16 und gewannen gleich beim ersten Mal das Turnier. Im Paralellspiel konnte der BSV Future Bern die Junioren des West HBC mit 27:22 schlagen und damit den 3. Platz für sich sichern.
Zum besten Goalie U16 wurde die #12 der Köniz Cats, Melea Eggenberg, und zur besten Spielerin U16 die #9 der Spono Eagles, Jessica Portmann, ausgezeichnet.
Bei der U17 wurde die #28 von RLZ Fürstenland Handball, Leon Sigg, zum besten Goalie und die #13 der SG Lakeside Wacker Steffisburg, Finn Trösch, gewählt.